Durch Feuchtigkeit in den Wänden, durch mangelende Lüftung, Gründe wie Schimmel in einem Raum entstehen kann, kann es viele geben. Gerade wenn man Schimmel feststellt, muss man sofort handeln und diesen entfernen. Würde man nicht den Schimmel beseitigen, so kann sich dieser ausbreiten und für Schäden sorgen an der Baukonstruktion, aber auch ein gesundheitliches Risiko darstellen.
Schimmel ist nicht gleich Schimmel
Gerade wenn es um das Schimmel beseitigen geht, so gibt es hier große Unterschiede. Und diese Unterschiede betreffen zum einen die Art vom Schimmel. Hier gibt es große Abweichungen, alleine schon hinsichtlich der Gefährlichkeit vom jeweiligen Schimmel. Bei der Entfernung vom Schimmel gibt es zahlreiche Punkte zu beachten. Zum einen macht das Schimmel beseitigen nur dann Sinn, wenn man auch die Ursache dafür beseitigt. Ist die Ursache eine Feuchtigkeit in Wänden oder in der Decke, so muss man hier eine Trocknung vornehmen. Und je nachdem wie umfangreich der Schaden ist, kann hier auch eine Entfernung vom Putz notwendig sein. Ist der Schaden noch nicht so schlimm, so kann man den Schimmel beseitigen auch mit Mitteln aus dem Handel. Hier gibt es entsprechende Schimmelentferner, die man einfach auf die Wand oder auf die Decke aufsprühen kann. Im Anschluss kann man die betreffende Stelle dann einfach mit einem Schwamm und Wasser entfernen. Ist man sich unsicher hinsichtlich dem Schimmel beseitigen, so kann man hier die Dienste von einem Handwerker in Anspruch nehmen.
Sicherheit bei der Beseitigung
Gerade wenn man selber Schimmel beseitigen möchte, so sollte man hier immer auf die Sicherheit. Gesundheitliche Gefahren kann es durch den Schimmel und die Schimmelporen geben, aber auch durch die Schimmelentferner. Aus diesem Grund sollte man hier nicht nur für eine ausreichende Belüftung sorgen, sondern auch Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Zudem sollte man den Schimmelentferner immer nur so anwenden, wie es vom Hersteller empfohlen wird.