Posted in: Uncategorized

Sanierung und Renovierung: Ausbau durch den Tischler

Wenn ein Haus in die Jahre kommt, sind Renovierungs- und Sanierungsarbeiten angezeigt, um bauliche Sicherheit zu bewahren und auch, um mehr moderne Wohnlichkeit in Räume zu bringen. Bei solchen Arbeiten kann der Tischler ausgezeichnete Arbeit leisten und zur Wertsteigerung eines Hauses beitragen.

Sanierung – Alte Bausubstanz wird wieder instandgesetzt

Eine Sanierung ist bei Altbauten nötig, wenn Schäden an der Bausubstanz entstanden sind. Ein Beispiel, dem sich viele Hausbesitzer gegenüber sehen, ist die Erneuerung des Dachstuhls. Alter, Feuchtigkeit und Schädlingsbefall können den Dachstuhl so beschädigen, dass ein Dach nicht nur undicht wird, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellt. Der Tischler in Graz kann damit beauftragt werden, einen neuen Dachstuhl zu erstellen. In vielen Fällen sind nicht alle Dachbalken beschädigt, so dass der Tischler die Balken nur teilweise erneuern muss und alte, noch gute Substanz erhalten bleiben kann. Oft wird der Hausbesitzer bei der Erneuerung des Dachstuhls die Gelegenheit auch dazu benutzen, das Dach auszubauen, um dadurch mehr Wohnraum zu gewinnen. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Aufgabe, die vom Tischler durchgeführt werden kann. Bei einer Altbausanierung geht es stets auch darum, eine bessere Isolierung zu schaffen, um Heizwärme effizienter nutzen zu können. In diesem Sinne können Tischler Decken abhängen und Wände verkleiden, so dass eine gute Isolierung entsteht. Fenster und Türen gehören ebenfalls zu den Bauelementen, die bei einer Sanierung meistens ausgetauscht werden. Auch hier kann der Tischler Türen und Fenster aus Holz anfertigen. Oft werden heute Fenster aus anderen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff vorgezogen. In einem Altbau wirken Holzfenster jedoch stilgerechter und haben daher auch heute noch Nachfrage.

Renovierung – Gebrauchsspuren werden beseitigt

Renovierungsarbeiten sind weniger tiefgreifend, als eine Sanierung. In solchen Fällen ist noch eine gute Bausubstanz vorhanden, doch sind Gebrauchsspuren festzustellen, welche die Ästhetik der Räume negativ beeinflussen. Oft sind es Böden und Treppenstufen, die am stärksten beansprucht sind. Der Tischler kann neue Treppenstufen aus Holz anbringen und auch einen Holzboden durch das Verlegen von neuen Bodendielen optisch zu neuen Glanz verhelfen.

Umbau und Modernisierung durch den Tischler vornehmen lassen

Oft möchte man mehr Wohnraum schaffen, vielleicht weil die Familie größer geworden ist und man sich dadurch beengt fühlt. Auch in solchen Fällen kann der Tischler helfen. Neben den bereits angesprochenen Ausbau des Dachs kann man auch einen Wintergarten anbauen lassen. Dadurch erhält man zusätzlichen Wohnraum und schafft außerdem einen einzigartigen Raum. Der auf Grund seiner Leichtigkeit und Naturnähe besonders attraktiv ist und eine klare Aufwertung für das Haus darstellt.
Wenn man älter wird, denkt man häufig auch an barrierefreies Wohnen, so dass sich auch ein Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe im Haus bewegen kann. Die nötigen Umbauarbeiten können ebenfalls vom Tischler durchgeführt werden und dafür sorgen, dass man das eigene Haus bis ins Alter hinein auf bequeme Weise bewohnen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top