Wenn man sich dazu entscheidet ein Haus oder einen Raum neu zu renovieren, dann müssen viele Entscheidungen getroffen werden. In welchem Stil möchte man das Zimmer einrichten und wie sollen Wände und Böden da mithineinspielen. Dabei geht es nicht nur um Farben, sondern auch um Muster und Arten von Böden. Verschiedene Böden haben andere Vorteile und bringen andere Charaktereigenschaften mit sich, die man beachten muss um am Ende mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.
Im folgenden Artikel wird besprochen, welche Fliesen vom Fliesenleger in Wien welche Vorteile mit sich bringen und was man beachten sollte.
Welche Vorteile bieten Fliesen?
Fliesen findet man häufig in Küchen, Fluren und Badezimmern. Das ist darauf zurück zu führen, dass in diesen Räumen ein pflegeleichtes Material gebraucht wird. Viele Bodensorten sind sehr sensibel und reagieren negativ auf zum Beispiel Wasser, Soßen etc., wodurch das Material in diesen Räumen schnell schmutzig aussehen kann.
Im Bad braucht man ein Material, das sich leicht trocken wischen lässt und, dass auch bei größeren Mengen Wasser nicht direkt nachgibt oder die Feuchtigkeit aufnimmt. Fliesen sind dafür hervorragend. Die Zwischenräume zwischen den Fliesen werden versiegelt und so kann auch bei größeren Wassermengen, wie z.B. nach dem Duschen oder dem Baden, davon ausgegangen werden, dass es dem Boden nicht geschadet hat. Jedoch sollte man auch hier nicht die Fliesen überstrapazieren.
In der Küche braucht man ebenfalls einen pflegeleichten Boden, da es bei Kochen leicht mal sein kann, dass etwas auf den Boden gelangt. Besser ist es also, wenn man hier Fliesen verlegt, da man diese leicht abwischen kann. Außerdem nehmen Fliesen die Feuchtigkeit und Farbe nicht auf, sodass man diese leicht abwischen kann und keine Rückstände bleiben.
Auch im Flur, also in Durchgangsbereichen ist es sinnvoll Fliesen zu verlegen. Häufig ist dies der Bereich in dem Menschen noch mit Schuhe herum laufen, wodurch schnell Dreck ins Haus getragen wird. Holzboden oder ein Teppich wären also äußerst ungünstig, da es sehr umständlich zum Reinigen. Außerdem können hier auf Dauer Rückstände entstehen.
Fliesen sind grundsätzlich immer eine gute Idee in Räumen in denen der Boden viel Dreck oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da sie sehr pflegeleicht und langlebig.
Für welche Muster entscheidet man sich?
Fliesen sind seit Jahrhunderten sehr beliebt, da sie viele praktische Eigenschaften mit sich bringen und dadurch findet man ein großes Sortiment auf dem Markt. Neben sehr dezenten Mustern, die äußerst schlicht designed sind, gibt es auch auffälligere Muster. Letztendlich kommt es immer darauf an, welchen Stil man sich für den Raum vorgestellt hat. Schlichtere Muster sind in der Regel langlebiger was das Gefallen angeht, denn auffällige Muster kommen vielleicht aus der Mode oder der eigene Geschmack ändert sich eben. Wenn man sich trotzdem für aufregende Muster interessiert, dann sollte man eine schlichte Wandfarbe kombinieren, damit es nicht zu viel auf einmal wird.